eap Architekten.Stadtplaner eap Architekten.Stadtplaner
  • Home
  • Projekte
  • Büro
  • Team
  • Impressum / Datenschutz
eap Architekten und Stadtplaner, Wohnen für obdachlose Menschen, Ingolstadt, Fassade
View
eap Architekten und Stadtplaner, Wohnen für obdachlose Menschen, Ingolstadt, Treppe
View
eap Architekten und Stadtplaner, Wohnen für obdachlose Menschen, Ingolstadt, Innenhof
View
eap Architekten und Stadtplaner, Wohnen für obdachlose Menschen, Ingolstadt, Eingang West
View
eap Architekten und Stadtplaner, Wohnen für obdachlose Menschen, Ingolstadt, Treppe frontal
View
eap Architekten und Stadtplaner, Wohnen für obdachlose Menschen, Ingolstadt, Werkstatt innen
View
Wohnen für obdachlose Menschen, Ingolstadt

Drei klare Baukörper in kostengünstiger, vandalensicherer Bauweise aus Sichtbeton-Sandwichelementen, gruppieren sich um einen Innenhof. In einem langgestreckten Baukörper befinden sich 14 Appartements, für zwei bzw. vier Bewohner, auf zwei Geschossen aneinander gereiht, jeweils mit Wohnraum, Küchenzeile in der Diele und Badeinheit. Die separate Erschließung direkt von außen bzw. über Einzeltreppen, die jeweils zu zwei Wohneinheiten führen, trägt der gewünschten Selbständigkeit der einzelnen Einheiten und der minimalen gegenseitigen Beeinträchtigung Rechnung. Jede Wohnung hat einen Balkon oder eine Terrasse. Das L-förmige Nebengebäude bietet Platz für einen Gruppenraum zum gemeinsamen Kochen und für Veranstaltungen, einen Waschraum und Nebenräume für Haustechnik, Lager und Müll. Im dritten, farblich abgesetzten Gebäude sind eine Werkstatt im Erdgeschoß für die Herstellung von Kerzen, zur Fahrradreparatur u.ä. und im Obergeschoß Büroräume für das Sozialamt Ingolstadt untergebracht.

Der Neubau gründet auf Stahlbetonstreifenfundamenten mit einer oberseitig gedämmten Stahlbetonplatte. Die Außenwände der Baukörper sind in Stahlbeton-Sandwichbauweise erstellt. Das Aufstellen der Wände erfolgte sehr zügig, so dass die Bauzeit für alle Gebäude nur 9 Monate dauerte.

Jeweils zwei Wohnungen im Obergeschoss werden über eine Treppe erschlossen. Zur Kosteneinsparung sind mehrere Treppen geplant worden, die Erstellung eines Laubengangs mit zwei Treppen wäre teurer gewesen. Bis auf eine Wohneinheit, die für Kurzzeitaufenthalte oder temporärer als Behandlungszimmer für einen Arzt, mit einer dampfdruckbeständigen Wand- und Bodenbeschichtung versehen wurden, sind alle Wohnungen in einfachem, pflegeleichten Ausstattungsstandart ausgeführt worden.

Download PDF
Projektinformationen
Bauherr
Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH
Adresse
Am Franziskanerwasser 17a, 85053 Ingolstadt
Nutzung
Wohngebäude, Büro, Werkstatt und Gruppenräume
Grundstück
ca. 1500 m²
Gebäude
14 WE, Nebengebäude mit Büro und Werkstatt, Nebengebäude mit Gruppenraum
Bruttogeschossfläche
730 m² (BGF a)
Wohnfläche
382 m², zzgl. 207 m² Gemeinschaftsfläche
Kosten (KG 300/400)
1.000.000 Euro brutto
Bauzeit
2014
Planung
Ebe | Ausfelder | Partner Architekten
Leistungsphasen 1 – 5
Mitarbeit
Elisa Voelter
Bauleitung
Ebe | Ausfelder | Partner Architekten
Leistungsphasen 6 – 9
Mitarbeit
Elisa Voelter
Veröffentlichungen
Detail
Ausgabe 7/8 2016 Thema Einfach Wohnen
Baunetz Wissen
Beton
BKI
Veröffentlichung
Broschüre der obersten Baubehörde
Einfach Wohnen
Energetische Sanierung und Balkonerweiterung am Habsburger Platz, München„Wohnen nahe der Altstadt“, Pfaffenhofen