eap Architekten.Stadtplaner eap Architekten.Stadtplaner
  • Home
  • Projekte
  • Büro
  • Team
  • Impressum / Datenschutz
Energetische Fassadensanierung Berufsfeuerwehr
View
eap Architekten und Stadtplaner, Energetische Fassadensanierung der Berufsfeuerwehr, Ingolstadt, Strassenansicht
View
eap Architekten und Stadtplaner, Energetische Fassadensanierung der Berufsfeuerwehr, Ingolstadt, Turm
View
eap Architekten und Stadtplaner, Energetische Fassadensanierung der Berufsfeuerwehr, Ingolstadt
View
eap Architekten und Stadtplaner, Energetische Fassadensanierung der Berufsfeuerwehr, Ingolstadt, Garderobe
View
eap Architekten und Stadtplaner, Energetische Fassadensanierung der Berufsfeuerwehr, Ingolstadt, Garage
View
Energetische Fassadensanierung der Berufsfeuerwehr, Ingolstadt

Nach gut zwei Jahren Bauzeit (April 2014 – Mai 2016) sind die Bauarbeiten der energetischen Fassadensanierung in Hinblick auf die bauphysikalischen, brandschutztechnischen und gebäudetechnischen Anforderungen der Berufsfeuerwehr in Ingolstadt im laufenden Betrieb abgeschlossen. Dabei wurde die Fassade des Hauptgebäudes und Werkstattgebäudes inkl. Dach von 1972 in 3 Bauabschnitten auf den aktuellen Stand der EnEV 2009 gebracht, der Deckenhohlraum zwischen Bestand und Aufstockung in die dichte Hülle integriert, alle Hallentore der Fahrzeughalle und Werkstatt erneuert, eine Umstrukturierung der Sozial- und Ruheräume im 1.OG vorgenommen und ein repräsentativer, vergrößerter Eingangsbereich geschaffen. Als letzte Maßnahme wurde der Freibereiche auf der Nordseite der Feuerwache neu gestaltet.

Durch die im Jahre 2002 erfolgte Aufstockung in Stahlbauweise um ein Geschoss ist die Statik des Bestandes weitestgehend ausgereizt. Die neuen Ausfachungen des Stahlbetonskeletbaus mussten somit in leichter Holzkonstruktion mittels Holzständerbauweise erfolgen. Als Fassadensystem wurde eine hinterlüftete mineralisch gedämmte Plattenfassade gewählt.

Durch den laufenden Feuerwehrbetriebs musste der 1. Bauabschnitt (Fassadensanierung Hauptgebäude 1.OG mit Teilung der Ruheräume und Erweiterung Eingangsbereich) in 5 Teilabschnitte unterteilt, der 2.Bauabschnitt (Austausch der Feuerwehrtore Hauptgebäude) in 4 Teilabschnitte unterteilt werden. Um die sicherheitstechnischen Belange der Feuerwehr zu berücksichtigen und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr gewährleisten zu können, war eine hohe Präsenz und ein erhöhter Koordinationsaufwand mit permanenter Abstimmung mit der Feuerwehr auf der Baustelle erforderlich.

Insgesamt wurden ca. 1450 m² Fassade, 24 Hallentore und 20 Ruheräume für die Feuerwehrmänner neu gestaltet.

Download PDF
Projektinformationen
Bauherr
Stadt Ingolstadt
Nutzung
Berufsfeuerwehr
Wohnfläche
Fassadenfläche inkl. Dachfläche 1700 m²
Kosten (KG 300/400)
2.318.000 Euro brutto
Bauzeit
2014 - 2016
Bauzeit
2011 - 2013
Planung
Ebe | Ausfelder | Partner Architekten
Leistungsphasen 1 – 5
Mitarbeit
Julien Cailliau
Bauleitung
Ebe | Ausfelder | Partner Architekten
Leistungsphasen 6 – 9
Mitarbeit
Martin Janik, Julien Cailliau
Energetische Sanierung und Aufstockung Konradinstraße, MünchenKinderkrippe Gleissnerstrasse, München