eap Architekten.Stadtplaner eap Architekten.Stadtplaner
  • Home
  • Projekte
  • Büro
  • Team
  • Impressum / Datenschutz
Reihenhäuser im Poststadl Erding
View
Reihenhäuser im Poststadl Erding
View
Reihenhäuser im Poststadl Erding
View
Reihenhäuser im Poststadl Erding
View
Reihenhäuser im Poststadl Erding

Die Nachfrage nach innerstädtischem Wohnraum in Erding ist ungebrochen.

Um dem Bedarf nach Wohnbauflächen Rechnung zu tragen, wurde auf Basis des im Jahre 2009 entschiedenen städtebaulichen Wettbewerbs die Grundlage für die heute vorliegende Bebauungskonzeption im Süden des Stadtzentrums von Erding gefunden. Auf dem größtenteils brachliegenden Gelände, auf dem der alte Poststadl stand, wurde überwiegend Wohnungsbau errichtet. Entlang der Bundes- und der Dorfener Straße wurde ein Häuserriegel bestehend aus Reihenhäusern als Lärmschutz geplant. Dahinter gelegen ist eine Bebauung in Zeilen, die über eine Straßenschleife erschlossen wird, gelegen. Die Neubebauung wird über eine ganze Reihe von Fuß- und Radwegeverbindungen mit der Innenstadt von Erding verknüpft.

Die 9 Reihenhäuser der Stadibau sind Teil der Lärmschutzbebauung an der Bundesstraße. Lärmabgewandte Grundrisse, nach Westen orientiert, schaffen ein ruhiges, idyllisches und innenstadtnahes Wohnen. Die von Westen ebenerdig erschlossene Garage nimmt 18 PKWs, Fahrradabstellplätze und den Hausanschlussraum auf. Die westlich gelegenen Mietergärten liegen auf der Garage erhöht zu den internen Erschließungsstraßen und den halböffentlichen Frei- und den öffentlichen Grünflächen mit verschiedenen Spielflächen für Kinder.

Bewusst gewählte Details im Eingangsbereich machen auch die Seite zur lauten Straße hin attraktiv und schaffen gute Adressen und Aufenthaltsqualität. Das lebendige Farbkonzept, welches sich mit dem Bau eines jeden weiteren Hauses erschließen wird, war bereits Vorgabe im Bebauungsplan.

Download PDF
Projektinformationen
Bauherr
Stadibau München
Adresse Projekt
Max-Kraus-Straße 59 - 67,
Poststadl Erding
Nutzung
Wohnen, Tiefgarage
Grundstück
2102 m²
Gebäude
9 Reihenhäuser
Tiefgarage 18 Stellplätze
Bruttogeschossfläche
2656 m²
Wohnfläche
1094 m²
Kosten (KG 300/400) | Ges
3.806.004,00 Euro
Kosten (KG 300/400) | Wohnen
3.055.460,00 Euro
Kosten (KG 300/400) | TG
750.544,00 Euro
Bauzeit
6/2020 - 07/2021
Planung
eap Architekten.Stadtplaner
Simone Born Hoppe
Ausschreibung / Bauleitung
eap Architekten.Stadtplaner
Martin Janik
Wohnpflegegruppen an der Strandbadallee 42 in WagingInklusives Wohnen an der Stinnesstraße in Ingolstadt