eap Architekten.Stadtplaner eap Architekten.Stadtplaner
  • Home
  • Projekte
  • Büro
  • Team
  • Impressum / Datenschutz
Inklusives Wohnen an der Stinnesstraße in Ingolstadt
View
Inklusives Wohnen an der Stinnesstraße in Ingolstadt
View
Inklusives Wohnen an der Stinnesstraße in Ingolstadt
View
Inklusives Wohnen an der Stinnesstraße in Ingolstadt
View
Inklusives Wohnen an der Stinnesstraße in Ingolstadt
View
Inklusives Wohnen an der Stinnesstraße in Ingolstadt
View
Inklusives Wohnen an der Stinnesstraße in Ingolstadt
View
Inklusives Wohnen an der Stinnesstraße in Ingolstadt

Die GWG Ingolstadt erwarb zur Errichtung eines rollstuhlgerechten Wohnhauses mit Gemeinbedarfsflächen und Tiefgarage ein Grundstück an der Stinnesstrasse in Ingolstadt.

Es wurden dort 44 Wohnungen und eine Gemeinbedarfsfläche von ca. 300m² realisiert.

Die traditionellen Familienstrukturen treten nachweislich immer mehr zurück. Die Vielfalt der Lebens- und Gemeinschaftsformen wird immer größer. Alleinerziehenden Familien, Stieffamilien und Patchwork-Familien gehören heute zu den üblichen, anerkannten Familienformen.

Ziel dieses Projektes war und ist es, die möglichen Lebensformen zu erweitern und für Menschen mit Behinderung Lebensbedingungen zu schaffen, die Ihre Selbstständigkeit und Individualität fördern und Ihnen das „ganz normale Leben“ in der Gesellschaft ermöglichen. Wohnen im Stadtviertel sollte auch für Menschen mit Behinderung möglich sein und keine Barriere darstellen.

Das Modellvorhaben Inklusive Wohnformen wird als ein weiterer Wegbereiter für gleichberechtigte Teilhabe und soziale Akzeptanz gesehen und wurde daher bis auf 3 Wohnungen komplett nach DIN 18040 Teil 2 R geplant.

Im Gebäude werden unterschiedliche Wohnungstypologien angeboten. Dabei reicht das Spektrum von 1- Zimmer über 2-Zimmer bis hin zu 3- und 4- Zimmerwohnungen. Die Wohnungen sind abgeschlossen und beinhalten jeweils Küche und Bad. Potentielle Mieter können Menschen mit Behinderung, Senioren, Studenten, Familien, Migranten, Alleinerziehende mit Kind oder Singles sein.

Der Gemeinschaftsbereich für die gesamte Bewohnerschaft wurde im Erdgeschoss des Hauses eingerichtet. Dort können die Bewohner sich treffen. An diesem Ort soll Kommunikation gefördert und nachbarschaftliche Beziehungen geprägt mit sozialer Akzeptanz aufgebaut werden. Der Raum liegt unmittelbar am Eingang und gibt Ausblick in den Innenhof. Neben dem Gemeinschaftsraum wurde das Angebot durch Anlaufstellen (Büros für offene Hilfen) für Menschen mit Behinderung ergänzt. Dort werden ambulante Betreuungen und Fahrdienste organisiert sowie andere dringende Fragen beantwortet.

Download PDF
Projektinformationen
Bauherr
Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Ingolstadt
Adresse Projekt
Stinnesstraße, Ingolstadt
Nutzung
Wohnungen, Gemeinbedarfsflächen und Tiefgarage
Grundstück
1840 m²
Gebäude
44 Wohnungen2 Gemeinbedarfseinheiten, 1 Gemeinschaftsraum
Bruttogeschossfläche
4140 m²
Wohnfläche
2437 m²
Kosten (KG 300/400) | Wohnen
9.926.338 Euro
Kosten (KG 300/400) | Tiefgarage
766.262 Euro
Bauzeit
04/2019 – 2021
Planung
eap Architekten.Stadtplaner
Leistungsphasen 1 – 7
Mitarbeit
Ute Kreissig, Max Gsottschneider
Bauleitung
Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Ingolstadt
Leistungsphasen 8 – 9
Ulmer Hofgut, Neu-Ulm