eap Architekten.Stadtplaner eap Architekten.Stadtplaner
  • Home
  • Projekte
  • Büro
  • Team
  • Impressum / Datenschutz
Modernisierung Lilienstrasse, München, Innenhof, Balkon
View
Modernisierung Lilienstrasse, München, Innenhof
View
Modernisierung Lilienstraße 17/19, München

In dem 1950er-Jahre-Gebäude mit zwölf Zwei-Zimmer-Wohnungen ohne Zentralheizung wurde von Grund auf modernisiert. So sind aus Nachkriegsunterkünften komfortable Wohnungen geworden. Mittels einer Dachgeschoßaufstockung in Holzbauweise und der Zusammenlegung von Wohnungen sind jetzt vier große familienfreundliche sowie acht moderne Zwei-Zimmer-Wohnungen entstanden. Neu sind nicht nur die Familienwohnungen, sondern auch die Grundrisse der Zwei-Zimmer-Einheiten wurden so verändert, dass gemütlichere Küchen und größere Bäder entstanden sind, die heutigen Ansprüchen genügen. Durch geringe Eingriffe in die Grundrisse konnten auch die zur Schattenseite hin orientierten Balkone durch größere Balkone mit sonniger Süd- bzw. West-Ausrichtung ersetzt werden.

Eine Wärmedämmung nach den aktuellen Anforderungen reduziert den Energieverbrauch des Hauses. Die Zentralheizung wird mit Gas in Kombination mit Solarwärme betrieben. Äußerlich erhielt das Gebäude einen sandfarbenen Anstrich und gelbliche Farbpaneele im Balkonbereich, wodurch es farblich zwischen Lilienhof und den nahe gelegenen denkmalgeschützen Häusern gut vermittelt. Die Aufstockung und der Sockel setzen sich farblich ab.

Die Außenanlagen erhielten ebenfalls eine Rundumerneuerung und richten sich nach der neuen Bewohnerstruktur. Kleine Kinder freuen sich über ein Spielschiff zum Klettern und Turnen, Jugendliche können sich auf der Spielwiese zum gemeinsamen Ballspielen treffen. Eine große Sitzbank im Grünen bietet Erholung und Gelegenheit zum Kennenlernen für Mieterinnen und Mieter jeden Alters.

Das Gebäude in der Lilienstraße 17/19 schließt die Sanierung und Ergänzung des Wohnquartiers „Lilienhof“ ab und ermöglicht einmal mehr preiswertes, qualitätsvolles Wohnen in einem gewachsenen Viertel der Stadt.

Download PDF
Projektinformationen
Bauherr
GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH
Nutzung
Sanierung von Wohnungen und Aufstockung des Gebäudes
Grundstück
1313 m²
Gebäude
12 WE
Bruttogeschossfläche
1177,30 m²
Wohnfläche
836 m²
Kosten (KG 300/400)
1.460.000 Euro brutto
Baujahr
ca. 1958
Bauzeit
2015
Planung
Ebe | Ausfelder | Partner Architekten
Leistungsphasen 1 – 5
Mitarbeit
Andrés Martín
Bauleitung
Michael Krauß Architekten und Ingenieure, München
Leistungsphasen 6 – 9
Energetische Sanierung und Aufstockung Konradinstraße, München