eap Architekten.Stadtplaner eap Architekten.Stadtplaner
  • Home
  • Projekte
  • Büro
  • Team
  • Impressum / Datenschutz
Inklusiver Kindergarten in Münchsmünster
View
Inklusiver Kindergarten in Münchsmünster
View
Inklusiver Kindergarten in Münchsmünster
View
Inklusiver Kindergarten in Münchsmünster
View
Inklusiver Kindergarten in Münchsmünster
View
Inklusiver Kindergarten in Münchsmünster
View
Inklusiver Kindergarten in Münchsmünster
View
Inklusiver Kindergarten in Münchsmünster
View
Inklusiver Kindergarten in Münchsmünster
View
Inklusiver Kindergarten in Münchsmünster

Der 3-gruppige Kindergarten mit 2 HPT Gruppen ergänzt den inklusiven Gemeindebaustein rund um den Hollerhof in Münchsmünster perfekt.

Zur Bebauung ist das südlich der Förderstätte des Hollerhofes liegende Grundstück im Südosten des Areals verwendet worden. Das Zusammenwirken der verschiedenen Nutzungen wie Förderstätte, Wohnheim und nun inklusiver Kindergarten stärken den Standort unmittelbar am Zentrum von Münchsmünster als inklusiven Gemeindebaustein nachhaltig und fördern Synergien in Bezug auf erlebbare Außenflächen, Gewächshaus und Tiergehege.

Der Kindergarten ist unabhängig von den Nutzungen Förderstätte und Wohnheim sowohl fußläufig als auch für den Hol- und Bringverkehr mit dem PKW gut zu erreichen. Das Kinderhaus wurde als eingeschossiges Gebäude mit Flachdach umgesetzt und nimmt in seiner Materialität die Vorgabe von Keramischen Fassadentafeln im Kontext auf. Großzügige Holz – Stahl Pergolen schaffen im Übergang zwischen Gruppenräumen und Außenbereich eine gute Aufenthaltsqualität für die Frühlings- und Herbstperioden. Im Sommer bieten die bewachsenen Pergolen zusätzlichen Sonnenschutz und verhindern die Überhitzung der Innenräume.

Das Gebäude wurde aus robusten Materialien wie Stahlbeton errichtet, der in den Innenräumen sichtbar bleibt und robuste, bespielbare Oberfläche für die Kinder und deren Arbeiten bietet. Versorgt wird das Gebäude über eine Luftwärmepumpe.

Download PDF
Projektinformationen
Bauherr
Heipädagogisches Zentrum
Adresse Projekt
Bei der Weiherwiesen 2, Münchsmünster
Nutzung
Kindergarten, Heilpädagogische Tagesstätte
Grundstück
2373,51 m²
Gebäude
Kindergarten mit 3 Kindergarten und
2 HPT-Gruppen,
5 oberirdische Stellplätze
Bruttogeschossfläche
1016,60 m²
Wohnfläche
2437 m²
Nutzfläche
847,80 m²
Kosten (KG 300/400) | Ges
3.004.000,00 Euro
Bauzeit
7/2021 - 12/2022
Planung
eap Architekten.Stadtplaner
Adriane La,
Renata de Castro Lotto
Ausschreibung / Bauleitung
eap Architekten.Stadtplaner
Martin Janik
Nachverdichtung in der Käsröthe in ForchheimStädtisches Mehrgenerationenwohnen in Freising