eap Architekten.Stadtplaner eap Architekten.Stadtplaner
  • Home
  • Projekte
  • Büro
  • Team
  • Impressum / Datenschutz

 

Michaela Ausfelder
Dipl.-Ing. Architektin | Stadtplanerin

Tel: +49 (0)89.18 00 18 – 1
ausfelder@eap-architekten.de

VITA

Martin Janik
Martin Janik
Dipl.-Ing. Architekt

Tel: +49 (0)89.18 00 18 – 2
janik@eap-architekten.de

VITA

 

Aditya Patel
Master of Arts Architektur

Tel: +49 (0)89.18 00 18 – 6
patel@eap-architekten.de

Anke Obermaier
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
PR Abteilung

 

Carmen Hautmann
Dipl.-Ing. Arch.

Tel: +49 (0)89.18 00 18 – 7
hautmann@eap-architekten.de

Claudio Fuchs
Bachelor of Arts

Tel: +49 (0)89.18 00 18 – 8
fuchs@eap-architekten.de

Fabian Menz
Master of Arts Architektur

Tel: +49 (0)89.18 00 20 – 1
menz@eap-architekten.de

Hannah Schlitzer
M. Sc. (Master of Science) / DGNB Registered Professional (Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen)

Tel: +49 (0)89.18 00 20 – 1
schlitzer@eap-architekten.de

Jenny Nguyen
Bachelor of Arts

Tel: +49 (0)89.18 00 18 – 9
nguyen@eap-architekten.de

Santiago Megias-Sanchez
Graduate in Architecture Studies

Tel: +49 (0)89.18 00 18 – 5
megias-sanchez@eap-architekten.de

Sarah Schwendner
Werkstudentin

Tel: +49 (0)89.18 00 20 – 1
s.schwendner@eap-architekten.de

Susen Ritter
Dipl.-Ing. Architektin

Tel: +49 (0)89.18 00 18 – 4
ritter@eap-architekten.de

Renata de Castro Lotto
Master of Advanced Architecture

Tel: +49 (0)89.18 00 20 – 3
decastrolotto@eap-architekten.de

Tamara Speil
Master of Arts Architektur

Tel: +49 (0)89.18 00 18 – 3
speil@eap-architekten.de

Yee See Astor Lam
Master of Architecture

Tel: +49 (0)89.18 00 20 – 2
lam@eap-architekten.de

eap Architekten . Stadtplaner
buero@eap-architekten.de+49 (0) 89.18 00 18
Kreittmayrstr. 15 | 80335 München
Besondere Wohnkonzepte

Wir entwickeln besondere Wohnkonzepte und haben uns als Architekten und Stadtplaner über Jahre auf das Bauen für Kinder und benachteiligte Menschen, wie z. B. körperlich eingeschränkte, alte oder sozial benachteiligte Menschen spezialisiert.

Instagram
„Ein starker Öffentlicher Dienst – Kompetente „Ein starker Öffentlicher Dienst – Kompetente Bauverwaltungen für eine vielfältige Baukultur“, die die Strategiegruppe Tätigkeitsarten der Bayerischen Architektenkammer erarbeitet hat. 
#byak #michaelaausfelder
Michaela Ausfelder @michaelaausfelder ist Mitglied Michaela Ausfelder @michaelaausfelder ist Mitglied der Strategiegruppe Tätigkeitsarten der Bayerischen Architektenkammer @bayerische_architektenkammer welche die Broschüre „Ein starker Öffentlicher Dienst – Kompetente Bauverwaltungen für eine vielfältige Baukultur“ veröffentlich hat.
#byak #michaelaausfelder #eaparchitekten
Die Broschüre wurde von der Strategiegruppe Täti Die Broschüre wurde von der Strategiegruppe Tätigkeitsarten (angestellte, beamtete und freischaffende Architekten) in der Byak überarbeitet. „Es geht darum, dass Freischaffende mit den öffentlichen Stellen auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Dazu gehören natürlich beide Seiten.“
#byak #michaelausfelder
Kunsthalle München, Digital by Nature, Miguel Che Kunsthalle München, Digital by Nature, Miguel Chevalier #hypokunsthallemünchen #miguelchevalier #kunststattwiesn
Kunsthalle München, Digital by Nature, Miguel Che Kunsthalle München, Digital by Nature, Miguel Chevalier #hypokunsthallemünchen #miguelchevalier #kunststattwiesn
Kunsthalle München, Digital by Nature, Miguel Che Kunsthalle München, Digital by Nature, Miguel Chevalier #hypokunsthallemünchen #miguelchevalier #kunststattwiesn
Wettbwerbsbeitrag_Neukonzeption Eberhardskirche un Wettbwerbsbeitrag_Neukonzeption Eberhardskirche und Wohnungsbau Tübingen, Realisierungswettbewerb mit Ideenteil. Die Grundrisse des Wohnungsbaus folgen einem klaren Achsraster und ermöglichen eine schlüssige, funktionale Raumorganisation.
Durchgesteckte, mindestens zweiseitig orientierte Wohnungen ermöglichen eine enge Verbindung zu Natur und Gemeinschaft und
sorgen für gut belichtete und belüftete Räume. Die innere Zonierung ist ef昀椀zient geplant, vermeidet über昀氀üssige Flur昀氀ächen und schafft
kompakte, ggf. förderfähige Grundrisse. Die zusätzlich angebotenen „Flexi-Zimmer“, erschlossen über zwei昀氀ügelige Türen, können als
Gäste-, Ess- oder Arbeitszimmer genutzt werden. Sie bieten einen Mehrwert für die Zielgruppe, die aus großen Einfamilienhäusern in die
neue Struktur umzieht. Die gewünschten Wohnungsgrößen werden entsprechend des Wohnungsgemenges ausgewogen erreicht. Eine
ef昀椀ziente Erschließung ermöglicht eine wirtschaftliche Umsetzung des Gebäudes.
Die zweigruppige Kindertagesstätte ist geschützt im „Gartenniveau“ platziert. Erschlossen werden sowohl Kita als auch
Nachbarschaftstreff über den Kirchenplatz im 1. Obergeschoss, während sich die Gruppenräume und Spiel昀氀ächen im Erdgeschoss nach
Süden zum Park und zum Wohnungsbau orientieren.
Eine Besonderheit stellt die im Süden gelegene „Kindertankstelle“ dar – ein Gemeinschaftsraum mit potenzieller Mehrfachnutzung durch
die Kita oder etwa am Wochenende durch die Bewohnenden des Neubaus und der Nachbarschaft. Sie bildet ein Bindeglied zum Park und
unterstützt den sozialen Zusammenhalt im Quartier. Ergänzt wird dieses Angebot durch die „Genuss-und Energietankstelle“, die
jeweils Identität stiften und die südlichen bzw. westlichen barrierefreien Parkeingänge markieren. #eaparchitekten #architecture #archdaily #archilovers #wohnungsbau #housing #städtebau #urbanplanning #instaarch #instaarchitecture
Wettbewerbsbeitrag_Neukonzeption Eberhardskirche u Wettbewerbsbeitrag_Neukonzeption Eberhardskirche und Wohnungsbau Tübingen, Realsisierungswettbewerb mit Ideenteil. Für den Wohnungsbau leiten sich Längen- und Höhenentwicklungen aus der Nachbarbebauung ab und greifen die typischen Baumotive
der historischen Umgebung auf. Während sich der Wohnungsbau durch seine gestaffelte Kubatur nach allen Seiten in die Nachbarschaft
orientiert, schafft er – vom Park aus gesehen – durch die gleichmäßige Höhenentwicklung von Wohnungsbau und Kirchenschiff eine
Integration des Gemeindehauses und einen harmonischen Zusammenschluss aller Funktionen im Planungsumgriff. Der neue Hof wird in
Teilen als Aufenthalts昀氀äche der Kindertagesstätte genutzt, die sich nach Süden zum Park orientiert.
Die Kirche wird in ihren Proportionen und ihrer klar gegliederten Architekturfassade weitestgehend erhalten, wodurch ihr einfacher,
prägnanter Charakter bewahrt bleibt. Lediglich ein kleiner, in die Fassadenstruktur eingefügter Bereich für den Jugendtreff tritt im
Südosten leicht hervor und bietet auf der Ebene der erdgeschossigen Begegnungsfläche einen Austritt mit Sitzgelegenheit zum Park.
Prägnante architektonische Elemente, wie die Eingangssituation mit den beiden Treppen sowie die mittig sitzende Laterne, werden
bewusst herausgearbeitet. Die bestehenden Fensteröffnungen sollen rückgebaut werden, sodass der Raum wieder mehr Helligkeit und
Offenheit in seiner Atmosphäre erfährt.
#eaparchitekten #architecture #archdaily #archilovers #wohnungbau #housing #städtebau #urbanplanning #instaarchitecture #instaarch
Wettbewerbsbeitrag_Neukonzeption Eberhardskirche u Wettbewerbsbeitrag_Neukonzeption Eberhardskirche und Wohnungsbau Tübingen, Realsisierungswettbewerb mit Ideenteil. Grundgedanke des Entwurfs ist, die Kirche in ihren ursprünglichen Proportionen weitgehend zu erhalten, sie mit geringfügigen
Kubaturergänzungen zu erweitern und den Wohnungsneubau sowohl in seiner Proportion als auch in seiner Höhenentwicklung so zu
ergänzen, dass er – neben der Schaffung eines gut proportionierten Gemeinschaftshofes für die Kindertagesstätte – das Ensemble
selbstverständlich ergänzt und erweitert.
Das Vorfeld der Kirche wird als offener Quartiersplatz ausgebildet. Der neue Platz spannt sich zwischen Glockenturm, alter Platane und
der historischen Kirchenfassade auf. Diese öffnet sich mit neuen Zugängen zum Platz. Zwischen dem Kirchenportal und dem
Gemeinschaftshaus entsteht ein etwas privateres Vorfeld. Westlich des Gemeinschaftshauses schließt die Wohnbebauung an. #eaparchitekten #architecture #archdaily #archilovers #wohnungsbau #housing #städtebau #urbanplanning #instaarchitecture #instaarch
Mehr laden Auf Instagram folgen
Cookies
Cookie Einstellungen